Über mich

Mein Name ist Marco Prey, ich lebe in der Nähe von Hamburg und bin seit nunmehr 25 Jahren in der IT-Branche tätig.
Glücklicherweise durfte ich in einer Zeit beginnen als die IT noch als jung oder neu zu bezeichnen war.
Ich konnte so miterleben wie sich die IT insgesamt entwickelte und da die einzelnen Disziplinen noch nicht ganz so komplex und vielfältig wie heute waren, hatte ich die Möglichkeit in vielen verschiedenen Bereichen (Softwareentwicklung, Administration Netze und Server, Projektleitung und einiges mehr) der IT Erfahrungen zu sammeln.

Besonderen Spaß hat es mir gemacht, mich mit Projektmanagementmethoden, ECM, Lean UX, Design Thinking usw. zu beschäftigen. Das kam mir dann auch bei der Durchführung von Projekten sehr zugute.
Später interessierte mich auch die (evolutionäre) Entwicklung von Teams bzw. Unternehmen. Ich startete zwar als Scrum Master, aber ich entdeckte schon sehr bald die Vorteile von Kanban und begann es zu lernen, zu praktizieren und zu lieben (im Sinne von sehr wertschätzen).

"Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als man es gestern war!"

Kanban

Prinzipien - Change Management

01

Beginne mit dem, was Du gerade tust. Verstehe den aktuellen Prozess, wie er tatsächlich genutzt wird und respektiere bestehende Rollen, Verantwortlichkeiten sowie Jobtitel.

02

Vereinbare, evolutionäre Veränderungen zu verfolgen.

03

Fördere Leadership auf allen Ebenen der Organisation.

Prinzipien - Service Delivery

01

Verstehe die Bedürfnisse und Erwartungen deine Kunden und fokussiere auf diese.

02

Manage den Service, nicht die Menschen.

03

Entwickle Strukturen, die den Service für deine Kunden und dich kontinuierlich verbessern.

Kanban Werte

Kanban Prinzipien

Kanban Praktiken

Coaching Prinzipien

Praktiken

Visualisiere

Bedeutet nichts anderes als "Bring die Arbeit auf das Board". Insbesondere in der Wissensarbeit ist dieses sehr wichtig.

Limitiere parallele Arbeit im System

Oder auch: Stop starting, start finishing. Parallele Arbeit zu limitieren führt zu schnelleren Ergebnisse, durch gesunkene Rüstzeiten und Koordinationsaufwendungen. Auch sind die Mitarbeitenden weniger gestresst.

Manage den Fluss der Arbeit (und nicht die Menschen)

Ziel ist es einen optimalen Fluss zu erreichen, der Vorhersagen über zu erledigende Arbeiten ermöglicht und durch das Pull-System Mitarbeiter vor Überlastungen schützt.

Verbessere dich kooperativ, entwickle dich experimentell

Kanban ist eine Evolutionäre Change Management Methode, daher: Gemeinsam in kleinen Schritten verbessern (Safe-to-fail experiments).

Implementiere Rückkopplungszyklen

Regelmäßige Feedback-Loops sollen helfen den Kanban-Prozess zu verbessern und immer wieder zu beleuchten. Dabei helfen die Metriken, das Board und die Meetings sowie Reviews.

Mache Regeln und Vereinbarungen explizit

Mit Kanban machen Teams ihre Regeln unmissverständlich und im direkten Sichtfeld des jeweiligen Arbeitskontexts öffentlich sichtbar.

Fortbildungen

Scrum Master

Kanban Management Professional

Kanban Coaching Professional

Kanban Management Professional - Zertifikat

Kanban Coaching Professional - Zertifikat

Projektleiter - IHK

Der Ausbildungsweg zum Kanban Coaching Professional.

Frequently Asked Questions

Wann und wo wurdest du geboren?

1975 und in Hamburg.

Was hast du gelernt?

Im Laufe der Zeit habe ich vieles gelernt, aber nach meinem abgebrochenem Studium an der FH Wedel habe ich eine Ausbildung zum Informatikkaufmann absolviert.

Welche Sportarten betreibst du?

Mittlerweile habe ich die meisten Sportarten wohl durch, da ich mich grundsätzlich sehr für Sport begeistern kann. Ansonsten steht aktuell im Winter Ice Skating Freestyle an und im Sommer mache ich mit Kindern alles mögliche. Ich selber gehe im Sommer immer noch laufen und mache ein wenig Kraft- Stabi.-training für eine gewisse "Basis". Wenn es die Zeit zulässt, dann spiele / trainiere ich auch Golf.

Warum Kanban?

Kanban bietet für so ziemlich jedes Problem eine Lösung und kann sowohl zum Projektmanagement genutzt werden aber auch für sich selber / für Teams / für Abteilungen oder für ein ganzes Unternehmen die Art sein wie man Arbeit verrichten möchte. Nichts muss bei Kanban, aber vieles / alles kann. Alleine die Tatsache, dass man da startet wo man ist und bemüht ist normative Veränderungen statt struktureller herbeizuführen ist ein riesiger Vorteil und zugleich Unterschied zu anderem. Man bedenke nur in wie vielen Unternehmen auch heute noch via "Big Bang" vorgegangen wird. Sprich: X Leute überlegen sich Y Monate wie z.B. 100 Mitarebitende zukünftig arbeiten sollen und wundern sich dann, dass das nicht funktioniert. Gleiches Vorgehen und Ergebnis gilt auch meist für Projekte.

Was magst du am meisten in der IT?

Die Abwechselung. Auch wenn es auf Grund zunehmender Komplexität nicht mehr in dem Maße möglich ist wie vor 20 Jahren, aber ich bin dankbar für die Freiheiten und das Vertrauen, die mir gegeben wurden und es mir ermöglicht haben sehr viele spannende Projekte / Aufgaben erledigen zu können. Das Leben als "IT-Faktotum" hat es mir ermöglicht extrem viele Erfahrungen in vielen unterschiedlichen Disziplinen zu sammeln was sich bei Projekten / Einführungen von Kanban usw. sehr bezahlt macht. Dazu kommt noch, dass ich sehr viele Jahre auf höherem Niveau (1. Regionalliga) als Basketball-Coach tätig war und so gelernt habe, mit Menschen zu arbeiten, die alle unterschiedlich sind und dieses teils in extremen Drucksituationen. Daher braucht es heutzutage schon mehr, um mich aus der Ruhe zu bringen.

Wie würdest du dich selber beschreiben?

Ich bin ein sehr neugieriger Mensch, der gerne neues kennenlernt / ausprobiert. Ich lebe einen persönlichen KVP und möchte jeden Tag die beste Version meiner selbst sein. Sport finde ich sehr wichtig und habe mich daher auch immer sportlich betätitgt. Urlaub verbringe ich am liebsten an der französischen Mittelmeerküste. Es gibt kaum was schöneres als sich dort ein Boot zu mieten, auf's Mittelmeer rauszufahren und vom Boot aus zu baden. Jedenfalls kann ich da am besten entspannen / auf andere Gedanken kommen. Hin und wieder gönne ich mir auch mal ein "echtes" Buch.

Kontakt

Es wird geladen
Ihre Nachricht wurde gesendet. Danke!